Podcast: Eco-Putzmittel - Sinnvoll oder nur Marketingmasche?

Eco-Putzmittel Sinnvoll oder nur Marketing-Masche

zum Podcast 

Richtig Waschen ...

Brigitte Wittkamp gibt Tipps zum richtigen Sortieren der Wäsche, zum richtigen Beladen der Maschine und zur passenden Auswahl des Waschmittels.

zu den drei Erklär-Videos

Oberflächen schützen... Keine Angst vor Schmutz...

Studierende der Hochschule Fulda haben drei Videos zum Thema Putzen produziert.

zu den Videos zum Thema Putzen

... wenn du weißt, wie's geht ...

Videos zum Thema nachhaltiges Spülen

Studierende der Hochschule Fulda haben vier Videos zum Thema Spülen produziert.

zu den Videos zum Thema Spülen

Caps weg von Kindern

Neu: Caps weg von Kindern

Erfahren Sie, wie Sie Unfälle von Kindern verhindern können.

zum Video: Caps weg von Kindern

Der Lebensweg eines T-Shirts

Der Lebensweg eines T-Shirts

Ein Animationsfilm veranschaulicht die Ergebenisse einer Studie der TU-Berlin.

zum Video

Waschmob ... Mama kanns nicht

Studierende der Hochschule Fulda haben zwei Videos zum Thema Waschen produziert.

zu den Videos zum Thema Waschen

Wir waschen das!

waschmaschine in Betrieb mit Logo

Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) haben ein Video produziert.

zum Video auf waschtipps.de

Längere Waschdauer spart Geld und Energie

Eco-Programm spart Geld und Energie

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Initiative (NTRI) hat hierzu ein Erklär-Video erstellt

zum NTRI-Video

UBA-Video zum nachhaltigen Waschen

Nachhaltiges Waschen

UBA-Video zeigt, wie die Wäsche richtig gewaschen werden sollte.

zum UBA-Video

BfR-Video zum Schulaktionstag 2012

BfR-Video zum Aktionstag 2012

Prof. Hensel während des Aktionstags 2012 an einer Berliner Schule...

zum Schul-Video BfR

Videos und Podcasts zum nachhaltigen Waschen und Reinigen

Videos können die richtige Vorgehensweise beim nachhaltigen Waschen, Spülen und Reinigen auf anschauliche Weise demonstrieren und für Unterrichtszwecke eingesetzt werden. Video-Dokumentationen füllen den (Schul)Aktionstag mit Leben...

Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Kerstin Ochs, die Vorsitzende des Projektteams Öffentlichkeitsarbeit im FORUM WASCHEN, informiert im Rahmen der Podcast-Reihe „Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag“ von T-Online über das Thema nachhaltiges Putzen.

Der Lebensweg eines T-Shirts

Forschende an der TU Berlin haben berechnet, wo auf dem Lebensweg eines weißen T-Shirts Umweltauswirkungen entstehen. Die T-Shirt-Studie der TU-Berlin zeigt auch, was wir tun können, damit der Kohlendioxid-Ausstoß beim Waschen und Trocknen begrenzt wird. Der Film erklärt die Studieninhalte anschaulich und verständlich.

Es folgen drei Erklär-Videos mit Brigitte Wittkamp zum Thema Waschen:

Erklär-Video: Wäsche richtig sortieren ...

Erklär-Video: Waschmaschine richtig beladen ...

Erklär-Video: Passendes Waschmittel auswählen ...

Es folgen zwei Videos zum Thema Waschen, die Studierende der Hochschule Fulda produziert haben:

Waschmob

Mama kanns nicht

Es folgen drei Videos zum Thema Putzen, die Studierende der Hochschule Fulda produziert haben:

Oberflächen schützen...

Keine Angst vor Schmutz...

Ruf nicht Mama!

Es folgen vier Videos zum Thema Spülen, die Studierende der Hochschule Fulda produziert haben:

Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil I)

Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil II)

Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil III)

Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil IV)

Caps weg von Kindern

Caps weg von Kindern

Erfahren Sie, wie Sie Unfälle von Kindern verhindern können.

Dieses Video wurde von der europäischen Waschmittel-Industrie (A.I.S.E.) im Rahmen der Informationskampagne "Caps weg von Kindern" produziert.

Wir waschen das! Video zum Thema Waschen

Video zum Thema nachhaltiges Waschen

Studierende der Hochschule Fulda haben ein Awareness- Video zum Thema nachhaltiges Waschen produziert. Denn wer könnte besser über die Probleme und Fragen junger Erwachsener Bescheid wissen, als sie selbst?

Sie bringen es auf den Punkt: "Waschmittel sind doch eh alle gleich -oder?!" Wer genau zuhört, erkennt, dass junge Menschen in einem Zwiespalt zwischen Selbstständigkeit und Fremdbestimmtheit, zwischen Privatsphäre und beruflichem Alltag anfangen, ihren eigenen Haushalt zu organisieren.

Längere Waschdauer mit Eco-Programm spart Geld und Energie

Längere Waschdauer spart Geld und Energie

Die Verwendung von Waschprogrammen mit längerer Waschdauer (Eco-Programme) spart gegenüber kurzer oder Normal-Waschprogramme Geld und Energie. Kürzere Normalprogramme sparen ebenfalls Geld und Energie, wenn niedrigere Waschtemperaturen ausgewählt werden. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Nationale Top Runner Initiative (NTRI) hat hierzu ein Erklär-Video erstellt:

EU-Energielabel für Elektrogeräte

EU-Energielabel für Elektrogeräte

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Nationale Top Runner Initiative (NTRI) erklärt in einem Video das EU-Energielabel für Elektrogeräte. Unter anderem müssen Wasch- und Geschirrspülmaschinen mit Angaben über ihre Effizienz und den Verbrauch an Energie und anderen wichtigen Ressourcen gekennzeichnet werden:

Nachhaltiges Waschen ist einfacher als viele denken ....

Video Waschen vom Umweltbundes Amt

Oft wird mit zu hoher Temperatur gewaschen. Schon eine Waschtemperatur von 30 °C statt 40 °C senkt den Stromverbrauch um mehr als 35 Prozent!

Nachhaltiges Waschen ist viel einfacher als viele denken. Es schont nicht nur die Umwelt, es schont auch Ihre Haushaltskasse.

Im nachfolgenden Video erhalten Sie in weniger als 4 Minuten einige gute Tipps zum nachhaltigen Waschen ...

BfR-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel besucht Berliner Schule zum Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2012

Video Schulaktion mit Prof. Hensel, BfR

Worauf es beim Wäschewaschen ankommt und wie man richtig und nachhaltig Wäsche wäscht, konnten Schüler der Luise-Henriette Schule dem Präsidenten des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) und Schirmherrn des Aktionstages 2012 präsentieren.

Bei der Schulaktion des DHB Netzwerk Haushalt im Rahmen des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen lernten Schüler unter anderem den nachhaltigen Umgang mit Waschmitteln und wie man Flecken entfernt.

In kanpp 5 Minuten präsentieren in diesem Video die Schüler ihr neu erworbenes Wissen.