Richtig Waschen ...

Brigitte Wittkamp gibt Tipps zum richtigen Sortieren der Wäsche, zum richtigen Beladen der Maschine und zur passenden Auswahl des Waschmittels.
Oberflächen schützen... Keine Angst vor Schmutz...

Studierende der Hochschule Fulda haben drei Videos zum Thema Putzen produziert.
... wenn du weißt, wie's geht ...

Studierende der Hochschule Fulda haben vier Videos zum Thema Spülen produziert.
Caps weg von Kindern

Erfahren Sie, wie Sie Unfälle von Kindern verhindern können.
Der Lebensweg eines T-Shirts

Ein Animationsfilm veranschaulicht die Ergebenisse einer Studie der TU-Berlin.
Waschmob ... Mama kanns nicht

Studierende der Hochschule Fulda haben zwei Videos zum Thema Waschen produziert.
Wir waschen das!

Studierende der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) haben ein Video produziert.
Längere Waschdauer spart Geld und Energie

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Initiative (NTRI) hat hierzu ein Erklär-Video erstellt
Videos und Podcasts zum nachhaltigen Waschen und Reinigen
Videos können die richtige Vorgehensweise beim nachhaltigen Waschen, Spülen und Reinigen auf anschauliche Weise demonstrieren und für Unterrichtszwecke eingesetzt werden. Video-Dokumentationen füllen den (Schul)Aktionstag mit Leben...
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Kerstin Ochs, die Vorsitzende des Projektteams Öffentlichkeitsarbeit im FORUM WASCHEN, informiert im Rahmen der Podcast-Reihe „Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag“ von T-Online über das Thema nachhaltiges Putzen.
Der Lebensweg eines T-Shirts
Forschende an der TU Berlin haben berechnet, wo auf dem Lebensweg eines weißen T-Shirts Umweltauswirkungen entstehen. Die T-Shirt-Studie der TU-Berlin zeigt auch, was wir tun können, damit der Kohlendioxid-Ausstoß beim Waschen und Trocknen begrenzt wird. Der Film erklärt die Studieninhalte anschaulich und verständlich.
Erklär-Video: Wäsche richtig sortieren ...
Erklär-Video: Waschmaschine richtig beladen ...
Erklär-Video: Passendes Waschmittel auswählen ...
Waschmob
Mama kanns nicht
Oberflächen schützen...
Keine Angst vor Schmutz...
Ruf nicht Mama!
Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil I)
Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil II)
Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil III)
Weil sie drauf steht, wenn du weißt wie's geht (Teil IV)
Caps weg von Kindern

Wir waschen das! Video zum Thema Waschen

Studierende der Hochschule Fulda haben ein Awareness- Video zum Thema nachhaltiges Waschen produziert. Denn wer könnte besser über die Probleme und Fragen junger Erwachsener Bescheid wissen, als sie selbst?
Sie bringen es auf den Punkt: "Waschmittel sind doch eh alle gleich -oder?!" Wer genau zuhört, erkennt, dass junge Menschen in einem Zwiespalt zwischen Selbstständigkeit und Fremdbestimmtheit, zwischen Privatsphäre und beruflichem Alltag anfangen, ihren eigenen Haushalt zu organisieren.
Längere Waschdauer mit Eco-Programm spart Geld und Energie

Die Verwendung von Waschprogrammen mit längerer Waschdauer (Eco-Programme) spart gegenüber kurzer oder Normal-Waschprogramme Geld und Energie. Kürzere Normalprogramme sparen ebenfalls Geld und Energie, wenn niedrigere Waschtemperaturen ausgewählt werden. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Nationale Top Runner Initiative (NTRI) hat hierzu ein Erklär-Video erstellt:
EU-Energielabel für Elektrogeräte

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Nationale Top Runner Initiative (NTRI) erklärt in einem Video das EU-Energielabel für Elektrogeräte. Unter anderem müssen Wasch- und Geschirrspülmaschinen mit Angaben über ihre Effizienz und den Verbrauch an Energie und anderen wichtigen Ressourcen gekennzeichnet werden: