Das FORUM WASCHEN präsentiert sich...
Veranstaltungen mit dem FORUM WASCHEN
Die Botschaften der Dialogplattform FORUM WASCHEN werden nicht nur zu den eigenen Veranstaltungen wie dem Aktionstag für Nachhaltiges (Ab-)Waschen oder den Multiplikatorentagungen verbreitet.
Seit dem Jahr 2007 wird das FORUM WASCHEN auch regelmäßig eingeladen, die Ziele der Dialogplattform und deren Botschaften auch bei verschiedenen Konferenzen, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren. Anhand praktischer Beispiele aus den Bereichen Waschen, Abwaschen und Reinigen wird der abstrakte Begriff der Nachhaltigkeit hierbei anschaulich nähergebracht.
Einladungen
Bisherige Veranstaltungen mit dem FORUM WASCHEN:
- Frankfurt Fashion Week - Neonyt, 24. bis 26. Juni in Frankfurt am Main
- 2. Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates e. V. vom 2. bis 3. Mai 2022 in Hannover
- Jubiläumstagung "Leben 2050. Haushaltswissenschaftliche Perspektiven" der DGH am 22. bis 24. September 2021 in Berlin
- Aktionstag „Reduce Reuse Recycle“ im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin am 24. November 2019
- 1. Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates e. V. vom 23.-24. September 2019 in Berlin
- 3. Nationales Netzwerktreffen Nachhaltiger Konsum am 5. November 2018 in Berlin
- Klimaschutz-Tage vom 21. November bis 1. Dezember 2017 in Göttingen
- "Zukunkft heute leben, Haushalte - Produktion und Konsum nachhaltig gestalten" am 21. und 22. April 2016 in Bonn
- WASsERLEBEN in Berlin vom 23. bis 26. April 2013
- IdeenPark in Essen vom 11. bis 23. August 2012
- 12. Jahreskonferenz des RNE am 25. Juni 2012
- Woche der Umwelt am 5. und 6. Juni 2012
- erscp2008 vom 23. bis 25. September 2008
Frankfurter Fashion Week - Neonyt, 24. bis 26. Juni in Frankfurt am Main

Das FORUM WASCHEN stellte sich neben 50 auf Nachhaltigkeit fokussierten Herstellern von Kleidung und Accessoires, vom 24. bis 26. Juni 2022 bei der Messe Frankfurt Fashion Week – Neonyt vor. Der zentral gelegene Stand traf auf großes Interesse beim Messepublikum. Zur Standbetreuung standen die Multiplikatoren Brigitte Wittkamp, Kerstin Ochs, Stephanie Morris-Piou, Thorsten Kessler sowie Bernd Glassl zur Verfügung. Insbesondere die Themen richtige Dosierung von Waschmittel, Energiesparen beim Wäschewaschen und die Frage, wie viel Mikroplastik durch Waschen von Textilien in Umwelt gelangt, wurden von den Besucherinnen und Besuchern sehr häufig aufgegriffen. Für die Beantwortung der Fragen griffen die Multiplikatoren vom FORUM WASCHEN auf das umfangreiche Info-Material vom FORUM WASCHEN zurück und verwiesen zudem auf das darüber hinausgehende Material (z. B. Faktenpapiere) auf der FORUM WASCHEN-Homepage. Insbesondere die Bildkarte mit den sechs goldenen Regeln zum Wäschewaschen sowie die Faltblätter „Waschen bei Niedrigtemperaturen“, „Textilien richtig waschen, Werte erhalten“ sowie der Aufkleber mit den Pflegesymbolen für Textilien erfreute sich sehr großer Beliebtheit.
Die Modemesse „Neonyt Lab“ - als Teil der „Frankfurt Fashion Week“ - wurde ursprünglich für Anfang Juli 2021 geplant, musste dann jedoch aufgrund der damaligen Maßnahmen gegen die Coronapandemie abgesagt bzw. verschoben werden. Vom 24. bis 26. Juni 2022 fand nun erstmals die für alle Menschen öffentlich zugängliche Modemesse „Neonyt Lab“ mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit im Textilbereich statt.
Zweiter Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates vom 2. bis 3. Mai 2022 in Hannover

Nach 2019 war das FORUM WASCHEN auch zum 2. Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates e. V. vom 2. bis 3. Mai 2022 in Hannover unter dem Motto „Hauswirtschaft: relevant, nachhaltig, sicher“ eingeladen und aktiv. Fast 400 Teilnehmer aus der Hauswirtschaft, Politik und Gesellschaft, Praxis und Wissenschaft besuchten den Kongress und stellten dar, wie man Hauswirtschaft zukunftsfähig gestalten kann. Schirmherrin des Kongresses war die Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast.
Das Forum Waschen gehörte zu 30 Ausstellern des Kongresses. Als Vertreterinnen vom FORUM WASCHEN waren wieder Brigitte Wittkamp und Elfi Schuchard am Stand aktiv und präsentierten gewohnt professionell und praxisbezogen die Materialien vom FORUM WASCHEN. Insbesondere die Bildkarten zum Waschen, Trocknen, Spülen und Reinigen, der Leitfaden zum Reinigen sowie Materialien zu den folgenden Themen wurden von den Besuchern des Standes sehr gut angenommen: Waschen bei Niedrigtemperaturen, Textilien richtig waschen, Werte erhalten, Dosierung, Pflegsymbole, Hausmittel und alternative Methoden, probiotische Reinigungsmittel.
Die Vorträge des 2. Hauswirtschaftskongress können auf der Homepage des Hauswirtschaftsrates aufgerufen werden: https://www.hauswirtschaftskongress.de/service
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat e. V. wurde am 19. November 2016 in Frankfurt am Main gegründet. Ziel des Hauswirtschaftsrates ist, die Interessen der hauswirtschaftlichen Akteure in Politik und Gesellschaft zu vertreten. Er stellt die politische Interessenvertretung der Hauswirtschaft dar, ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft sowie Partner für die Institutionen der Berufsbildung und für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Jubiläumstagung "Leben 2050. Haushaltswissenschaftl. Perspektiven" der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. in Hannover vom 22. bis 24. September 2021

Jubiläumstagung „Leben 2050. Haushaltswissenschaftliche Perspektiven“ der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. in Hannover vom 22. bis 24. September 2021
Vom 22. bis 24. September 2021 fand unter der Schirmherrschaft von Ministerin Barbara Otte-Kinast als Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Jubiläumstagung „Leben 2050. Haushaltswissenschaftliche Perspektiven“ der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. in Hannover statt.
Elfi Schuchard und Brigitte Wittkamp präsentierten als Vertreterinnen vom FORUM WASCHEN einen Stand mit Informationsmaterialien zum nachhaltigen Waschen und Reinigen im Haushalt. Der Stand wurde gut besucht und eine neue Ausstattung zur Präsentation vom FORUM WASCHEN verschaffte einen perfekten Auftritt. Den Stand besuchten Auszubildende, Schüler und Studenten von verschiedenen Fachschulen, Fachhochschulen sowie Mitglieder der hauswirtschaftlichen Fachverbände.
Aktionstag „Reduce Reuse Recycle“ im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin am 24. November 2019

Aktionstag „Reduce Reuse Recycle“ im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin am 24. November 2019
Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt vom 27. September 2019 bis zum 2. August 2020 die Ausstellung „Fast Fashion – Slow Fashion“. Im Rahmen dieser Ausstellung wurde das FORUM WASCHEN für den 24. November 2019 eingeladen zum Aktionstag „Reduce Reuse Recycle“ einen Workshop zu begleiten. Während des Workshops stellten Brigitte Wittkamp und Thorsten Kessler vom FORUM WASCHEN das Wäschewaschen als Recyclingprozess dar und konnten zahlreiche Informationsmaterialien und Tipps zum nachhaltigen Waschen und Reinigen an die Frau bzw. an den Mann bringen. Zum Aktionstag „Reduce Reuse Recycle“ wurden die Besucher zudem eingeladen, an einer Kleidertauschbörse, Lesungen oder Nähkurse u. a. teilzunehmen.
1. Hauswirtschafts-kongress des Deutschen Hauswirtschafts-rates e. V. vom 23.-24. September 2019 in Berlin

1. Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates e. V. vom 23.-24. September 2019 in Berlin
Während des 1. Hauswirtschaftskongresses des Deutschen Hauswirtschaftsrates e. V. vom 23.-24. September 2019 in Berlin mit mehr als 300 Teilnehmern konnte sich das FORUM WASCHEN in einer Fachausstellung unter dem Motto „Wie kann der Alltag nachhaltig gestaltet werden?“ präsentieren. Hierzu wurde im Rahmen von Fachvorträgen und Workshops vielschichtig diskutiert, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichteten über aktuelle Forschungen, Aussteller präsentierten ihre Ideen und Aktivitäten im nachhaltigen hauswirtschaftlichen Arbeiten. Brigitte Wittkamp und Elfi Schuchard als Vertreterinnen vom FORUM WASCHEN gaben den interessierten Besuchern ihres Standes geeignete Tipps zum nachhaltigen Waschen und Reinigen.
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat e. V. wurde am 19. November 2016 in Frankfurt am Main gegründet. Ziel des Hauswirtschaftsrates ist, die Interessen der hauswirtschaftlichen Akteure in Politik und Gesellschaft zu vertreten. Er stellt die politische Interessenvertretung der Hauswirtschaft dar, ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft sowie Partner für die Institutionen der Berufsbildung und für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
3. Nationales Netzwerktreffen Nachhaltiger Konsum am 5. November 2018 in Berlin

3. Nationales Netzwerktreffen Nachhaltiger Konsum am 5. November 2018 in Berlin
Das FORUM WASCHEN wurde eingeladen, beim 3. Nationalen Netzwerktreffen Nachhaltiger Konsum am 5. November 2018 die Ziele und Arbeitsweisen vom FORUM WASCHEN vorzustellen. Das Netzwerktreffen stand unter dem Titel „Gemeinsam aktiv für nachhaltigen Konsum“ und konnte genutzt werden, den Teilnehmern den praktischen Bezug zum nachhaltigen Konsum anhand der Arbeiten und der Informationsmaterialien im und vom FORUM WASCHEN näher zu bringen.
Das Anfang 2017 gegründete Netzwerk mit rund 200 Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und der Zivilgesellschaft ist zentraler Bestandteil der Umsetzung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum der Bundesregierung. Die Bundesregierung hat im Februar 2016 das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum verabschiedet. Sie unterstützt so den notwendigen Strukturwandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. Das Programm basiert zum Teil auf den im September 2015 verabschiedete 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Klimaschutz-Tage vom 21. November bis 1. Dezember 2017 in Göttingen

Klimaschutz-Tage in Göttingen vom 21. November bis 1. Dezember 2017
Unter dem Motto "Mit neuem Mut: Global denken, lokal handeln" fand der 11. Netzwerk21Kongress am 29. und 30. November 2017 in der Lokhalle im Rahmen der Klimaschutz-Tage in Göttingen statt.
In Workshops und Strategiediskussionen wurden Themen wie die Kunst der Vernetzung, kommunales Nachhaltigkeitsmanagement, sozial, faires Handeln vor Ort oder Lebensstilwandel diskutiert. Im Rahmen des Kongresses fand auch die Verleihung des Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN statt.
Elfi Schuchard von der Berufsbildenden Schulen Ritterplan in Göttingen und Multiplikatorin vom FORUM WASCHEN präsentierte dort mit ihren Schülern das FORUM WASCHEN und seine Informationsmaterialien auf dem „Klimaschutz-Markt“.
Die Berufsbildenden Schulen Ritterplan gehörten zum wiederholten Mal mit zu den Akteuren und informierten Kongressbesucher und Göttinger Bürger zum nachhaltigen Waschen, Trocknen, Spülen und Reinigen unter dem Motto „Klimaschutz fängt im Haushalt an“ und organisierten einen Workshop zum Upcycling von Textilien.
Der Workshop wurde sehr gut angenommen und führte viele Besucher, u. a. Stadtbaurat Thomas Dienberg und Dinah Epperlein, Leiterin des Fachdienstes Energie und Klimaschutz der Stadt Göttingen, an den Informationsstand (s. Foto). Das regionale und internationale Publikum kam bei dieser Aktion mit gezielten Fragen und zeigte besonderes Interesse an der Initiative vom FORUM WASCHEN und dem umfangreichen Informationsmaterial.
Eine gelungene und nachhaltige Aktion !
-> Hier geht es zum Rückblick und dem Programm der Veranstaltung
D-A-CH-Tagung des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft in Bonn vom 21. bis 22. April 2016

D-A-CH-Tagung: „Zukunft heute leben, Haushalte - Produktion und Konsum nachhaltig gestalten“ am 21. und 22. April 2016 in Bonn
Das FORUM WASCHEN war eingeladen, während der D-A-CH-Tagung „Zukunft heute leben, Haushalte - Produktion und Konsum nachhaltig gestalten“ des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft am 21. und 22. April 2016 die Arbeiten der Dialogplattform vorzustellen. Über 100 Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten sich an einem Stand, der mit umfangreichen Informationsmaterialien bestückt war, über nachhaltiges Waschen, Abwaschen und Reinigen in Privathaushalten informieren. Die Besucher der Tagung, z. B. Vertreter aus Verbraucherschutz-, Hauswirtschaftsorganisationen oder Wissenschaft und Lehre, wurden hierbei als Multiplikatoren angesprochen, die Botschaften der Dialogplattform FORUM WASCHEN innerhalb ihrer Netzwerke weiterzutragen. Des Weiteren wiesen die Standbetreuer auf den Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen rund um den 10. Mai 2016 hin und sammelten ausgefüllte Fragebögen zu den Umfragen im Jahr 2016.
WASsERLEBEN in Berlin vom 23. bis 26. April 2013

WASsERLEBEN im Rahmen der Fachmesse Wasser Berlin International vom 23. bis 26. April 2013
Das FORUM WASCHEN war eingeladen, während der Fachmesse Wasser in Berlin vom 23. bis 26. April 2013 zum Thema "Nachhaltiges Waschen und Reinigen", einen Stand zu betreuen. Die Besucher konnten am Stand 109 in Halle 5.2 der Messe Berlin beispielsweise Versuche zur Beladung einer Waschmaschine, zur Oberflächenspannung von Wasser oder zur Wasserhärte durchführen und erhielten umfassendes Informationsmaterial. WASsERLEBEN ist eine interaktive Ausstellung zum Thema Wasser, die Kindern und Jugendlichen den nachhaltigen Umgang mit Wasser nahebringt. Dazu zeigen Schulen, Vereine, Umweltorganisationen, Unternehmen, Veranstaltungsorte und politische Einrichtungen ihre Projekte.

IdeenPark vom 11. bis 23. August 2012 in der Messe in Essen
Das FORUM WASCHEN hat sich vom 11. bis 23. August 2012 mit Akteuren des DHB-Netzwerk Haushalt - Berufsverband der Haushaltsführenden e. V., der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) sowie der Universität Bonn - Sektion Haushaltstechnik am IdeenPark unter dem Motto "Clever Clean" beteiligt. Insgesamt kamen 320.000 Besucher zur Messe und informierten sich bei über 200 Ausstellern über neue Trends und Techniken.

12. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung
Das FORUM WASCHEN präsentierte sich zur 12. Jahreskonferenz des RNE am 25. Juni 2012 in Berlin erstmalig als Aussteller mit einem eigenen Stand. Als ausgezeichnetes Werkstatt-N Projekt wurde den ca. 800 Besuchern der 12. Jahreskonferenz ein "Wäscheparcours" vorgestellt. Seit dem Jahr 2007 ist das FORUM WASCHEN regelmäßig Gast bei den Jahreskonferenzen des RNE.

Woche der Umwelt am 5. und 6. Juni 2012 in Berlin
Das Bundespräsidialamt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatten am 5. und 6. Juni 2012 zur „Woche der Umwelt" in den Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, eingeladen. Rund 200 Aussteller (u. a. das FORUM WASCHEN) präsentierten neue Technologien, Produkte und Projekte für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Ursprünglich hatten sich über 550 Bewerber als Aussteller beworben. Insgesamt waren über 15.000 Besucher vor Ort. Die Woche der Umwelt findet nur einmal während der Präsidentschaft eines Bundespräsidenten statt.
-> FORUM WASCHEN bei der Woche der Umwelt - Ein voller Erfolg!
12th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (erscp2008)
Der 12. "Europäische Runde Tisch für Nachhaltigen Konsum und Produktion" (erspc2008) fand vom 23. bis 25. September 2008 statt. Veranstalter des erspc2008 waren das Forum für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Den ca. 300 internationalen Besuchern wurden Projekte zu den Themen "Nachhaltiges Bauen" über "Nachhaltige Lieferketten" bis hin zum "Nachhaltigen Konsum und Ressourceneffizienz" in englischer Sprache vorgestellt. Das FORUM WASCHEN präsentierte sich innerhalb der Themengruppe "Nachhaltiger Konsum und Ressourceneffizienz" mit einem eigenen Stand, Informationsmaterialien und Plakaten.