


Lehrmaterialien für Schulen zum nachhaltigen Waschen
Durch Experimente und Informationen nachhaltiges Waschen lernen
Der Themenkreis Waschmittel kann zu den Schlüsselthemen des Chemie-Unterrichtes gezählt werden. Viele empirische Untersuchungen zeigen, dass der Chemie-Unterricht von den Schülerinnen und Schülern als besonders positiv und interessant empfunden wird, wenn einerseits möglichst oft praktisch gearbeitet wird und andererseits Themenkreise aus dem Alltags- und Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler behandelt werden. Zu einem zeitgemäßen Chemieunterricht gehört folglich das selbstständige Experimentieren. So können unsere Schülerinnen und Schüler die Chemie begreifen.
Schulpaket mit sechs Stationen zum nachhaltigen Waschen
Um in der jungen Generation ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen, finden seit 2006 an Schulen Aktionstage zum Thema Waschen statt.
Hierfür wird den teilnehmenden Schulen je ein Paket mit Reagenzien, Materialien und Anleitungen zu sechs Stationen kostenlos zur Verfügung gestellt. Ziel der Schulaktion ist es, den Lehrkräften und den Akteuren vor Ort ein Komplettpaket für circa sechs bis acht Schulstunden zum Thema "Nachhaltiges Waschen" an die Hand zu geben, das auch Versuche zur Chemie der Inhaltsstoffe von Waschmitteln enthält.
Gleichzeitig sollen Schüler - als zukünftige Verbraucher von Wasch- und Reinigungsmitteln - für das Thema Nachhaltigkeit interessiert werden. Zur Beurteilung dieser Unterrichtseinheit durch die Lehrkraft sind den Schulpaketen zusätzlich noch Evaluationsbögen beigelegt, die ausgefüllt an das Koordinationsbüro FORUM WASCHEN gesendet und anschließend ausgewertet werden.
Das Schulpaket umfasst sechs Stationen zum Thema „Waschen" mit Lehrer-, Arbeitszettel und Einführungsvortrag. Es ist für die Klassenstufen 8 bis 10 entwickelt, einzelne Stationen eignen sich aber auch in Schulklassen bis hin zur Grundschule. Stationen mit chemischen Experimenten sollten in diesen Fällen aber von den Lehrkräften selbst durchgeführt werden.
Die sechs Stationen des Schulpaketes zum nachhaltigen Waschen

Station 1: Geschichte des Waschens im Wandel der Zeit
Station 2: Tenside, Basis der Waschmittel
Station 3: Vorgang des Waschens + Lösung des Rätsels
Station 4: Die sechs goldenen Regeln zum Waschen
Station 5: Waschmittel und ihre Inhaltsstoffe
Station 6: Fleckenalarm
Weitere Informationen zur Schulaktion: hier anfragen ➤ forum-waschen@ikw.org
Mit Unterstützung von IKW-Mitgliedsfirmen und in Zusammenarbeit mit dem Autor, Günter Wagner, wurde die Informationsserie "Wasch- und Reinigungsmittel" im Jahr 2017 grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
Für einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht benötigen Sie aktuelles und entsprechend ausgestaltetes Unterrichtsmaterial.

Die Informationsserie besteht aus Kopiervorlagen, Arbeitsblättern, fachlichen und schulpraktischen Hintergrundinformationen, Hinweisen zum Umgang mit den Materialien sowie Literatur- und Internet-Tipps. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie im Sinne eines modularen Sytems möglichst breit im Chemieunterricht eingesetzt werden können - vom Anfangsunterricht bis zum Leistungskurs. Über diesen Link haben Sie Zugriff auf den Inhalt der Informationsserie Wasch- und Reinigungsmittel mit der anwenderfreundlichen Menüführung. Die Bedineroberfläche ist komfortabel und übersichtlich.