Schirmperson des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2021
Verhaltensänderungen sind notwendig, um eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen im Alltag zu erreichen.
Der Mensch verbraucht im täglichen Leben zu viele Ressourcen. Ob Wasser, Energie, Chemikalien – die Übernutzung ist enorm und darum muss sich etwas ändern. Beim Ziel sind sich alle einig, doch über den Weg wird vielfach gestritten. Dabei sind die notwendigen Veränderungen des alltäglichen Handelns häufig einfacher als angenommen. Durch einen bewussten Umgang mit Waschmaschinen, Spülmaschinen sowie Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln können wir dazu beitragen, dass Ressourcen eingespart werden.
Durch die Wahl energiesparender Waschprogramme und effizientes Befüllen der Waschtrommel, durch bedarfsgerechtes Dosieren des Waschmittels und Beachten der Dosieranleitung auf Wasch- und Reinigungsmitteln kann der Ressourceneinsatz erheblich reduziert werden. Auch werden die CO2-Emissionen damit vermindert, was dem Klimaschutz zu Gute kommt.
Für eine 30-Grad-Wäsche werden ca. 44 Liter Wasser, 0,29 kWh Strom und 65 Gramm Waschpulver benötigt. Würde pro Kopf und Jahr durch effiziente Nutzung nur eine Wäsche eingespart, so könnten bundesweit bei 83,2 Millionen Menschen rund 24.128.000 kWh Strom, 3.660.800 Kubikmeter Wasser und ca. 5.400 Tonnen Waschmittel eingespart werden.
Umweltschutz fängt häufig im Kleinen an. Doch gemeinsam können wir viel erreichen. Unterstützen darum auch Sie den „Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen“ und nutzen Sie die praktischen Hinweise und Tipps. Sie leisten damit einen Beitrag zur Veränderung unseres Lebensstils in Richtung Nachhaltigkeit.
Professor Dr. Dirk Messner
Präsident des Umweltbundesamtes (UBA)
Bisherige Schirmpersonen
Seit dem Start des ersten Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen haben bekannte Persönlichkeiten als Schirmpersonen mitgewirkt:
2020: Prof. Dr. Angelika Sennlaub, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh)
2019: Priv.-Doz. Dr. Stefanie Märzheuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
2018: Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung
2017: Dr. Heinrich Bottermann, als Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
2016: Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V.
2015: Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes
2014: Dr.Inge Paulini, als Generalsekretärin des WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung
Globale Umweltveränderungen)
2013: Hubertus Primus, Vorstand der Stiftung Warentest
2012: Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung
2011: Ilse Aigner, als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
2010: Jochen Flasbarth, als Präsident des Umweltbundesamtes
2009: Professor Dr. Maria Böhmer, als Staatsministerin, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
der Bundesregierung
2008: Gerd Billen, als Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V.
2007: Dr. Christian Grugel, als Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
2006: Professor Dr. Andreas Troge, als Präsident des Umweltbundesamtes
2005: Renate Künast, als Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
2004: Jürgen Trittin, als Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Hier finden Sie Informationen